So sieht gesunder Schlaf aus – Die Schlafphasen des Menschen

8. Tipps für einen gesunden Schlaf

Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com

Ebenso wichtig wie eine gute Matratze sind auch ein passender Lattenrost und ein optimales Kissen. Matratze und Lattenrost müssen gut aufeinander abgestimmt sein. Ein gutes Kissen stützt ideal den Kopf und den Nacken. Sinkt der Kopf zu stark ein, ist das Kissen zu weich. Umgekehrt darf das Kissen aber auch nicht zu hart sein.

Auch bei Kissen müssen viele Faktoren beachtet werden. Hier kommt es wieder auf die individuellen Schlafgewohnheiten des Menschen an. So gibt es beispielsweise spezielle Kissen für Seitenschläfer, Federkernkissen oder Kissen mit synthetischer Füllung. Des Weiteren können feste Rituale, wie das Zubettgehen und Aufstehen zur gleichen Zeit oder der Einschlaftee am Abend dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.