So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit

4. Die 1950er-Jahre – Kurven über Kurven

Bild: Imago / United Archives International

Der perfekte Frauenkörper ähnelte jetzt einer Sanduhr. Weibliche Kurven waren ein absolutes Muss. Sinnlichkeit ging über alles. Wer zur damaligen Zeit dem heutigen Schlankheitsideal entsprach, hatte schlechte Karten.

Zu dünne Frauen versuchten damals, durch Zuführung zusätzlicher Kalorien ihrer Wunschfigur näher zu kommen. Gewichtszunahme war eher ein Thema als das Abnehmen. In diesem Jahrzehnt erschien auch das Playboy Magazin zum ersten Mal. Männerfantasien wurden angeregt.

Schauspielerinnen wie Elizabeth Taylor und Marylin Monroe prägten das Frauenbild jener Zeit. Die Mode betonte eine schmale Taille und weit schwingende Petticoats zogen in die meisten Kleiderschränke ein. Noch heute ist dieser Modestil gefragt und nimmt im Vintage-Bereich eine große Rolle ein.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.