So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit

5. Die 1960er-Jahre – immer dünner

Bild: Imago / Cinema Publishers Collection

In den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts änderte sich die Vorstellung vom perfekten weiblichen Körper wieder komplett. Jetzt waren es einmal mehr die androgynen Frauen wie das englische Model Twiggy, die punkten konnten. Kurven waren out. Je weniger Oberweite zu sehen war, umso besser.

Besonders zierliche Mädchen und Frauen prägten das Straßenbild. Kurze Etuikleider waren modern und der Minirock nicht mehr wegzudenken. Um dem schlanken Ideal zu entsprechen, wurde schon damals eine Diät nach der anderen versucht.

Kein Wunder, dass Anfang des Jahrzehnts mit den Weight Watchers eine erfolgreiche Lösung suggeriert wurde. Viele Frauen nutzten diese Möglichkeit der Gewichtsabnahme.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.