So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit

5. Die 1960er-Jahre – immer dünner

Bild: Imago / Cinema Publishers Collection

In den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts änderte sich die Vorstellung vom perfekten weiblichen Körper wieder komplett. Jetzt waren es einmal mehr die androgynen Frauen wie das englische Model Twiggy, die punkten konnten. Kurven waren out. Je weniger Oberweite zu sehen war, umso besser.

Besonders zierliche Mädchen und Frauen prägten das Straßenbild. Kurze Etuikleider waren modern und der Minirock nicht mehr wegzudenken. Um dem schlanken Ideal zu entsprechen, wurde schon damals eine Diät nach der anderen versucht.

Kein Wunder, dass Anfang des Jahrzehnts mit den Weight Watchers eine erfolgreiche Lösung suggeriert wurde. Viele Frauen nutzten diese Möglichkeit der Gewichtsabnahme.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.