So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
6. Die 1970er-Jahre – rank und schlank
Bild: Imago / UIG
Zeit der Discos. Frauen zeigten einen flachen Bauch und insgesamt eine schlanke Silhouette. Nicht mehr ganz so dünn wie im Jahrzehnt zuvor, aber dennoch waren Kurven nicht gefragt. Allerdings sollte sich dies bald ändern.
Modemäßig tat sich viel. So sah man immer öfter auf Partys und Feiern den Overall. Minikleider zeigten sich mit großen, bunten Ornamenten. Maximäntel waren moderner denn je. Alles wurde kombiniert. Stiefel zum Maxikleid und Minirock sah man nicht selten. Schlaghosen eroberten nicht nur die Laufstege.
Es waren turbulente Jahre, die nicht nur im Modebereich außergewöhnlich waren. So fällt auch die Hippie-Bewegung in dieses unglaublich spannende Jahrzehnt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.