So viel Geld erhalten DFB-Spielerinnen bei einem Sieg

4. Internationale Vergleiche und Ausblick

Bild: IMAGO / Steinsiek.ch

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Prämien für die Spielerinnen bei der EM mehr als verdoppelt. 2022 lag die Prämie bei 60.000 Euro, 2017 sogar nur bei 37.500 Euro. Dieser Trend zeigt eine klare Anerkennung des Frauenfußballs auf höchstem Niveau. Doch auch international wird über die Bezahlung der Spielerinnen diskutiert, etwa im Vergleich zu den männlichen Kollegen.

Die Fortschritte bei der Prämienstruktur sind ein wichtiger Schritt, doch die Debatte bleibt lebendig. Wie sich dies auf die Zukunft des Frauenfußballs auswirkt und welche weiteren Entwicklungen zu erwarten sind, bleibt spannend – und wird die Fans sicherlich weiter beschäftigen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.