Sommerhitze clever besiegen: So bleibt deine Wohnung frisch – ganz ohne Technik

1. Hitze in Wohnungen: Das unterschätzte Problem

Bild: IMAGO / Dreamstime

Die Hitze in Wohnungen ist ein Problem, das viele unterschätzen. Selbst wenn die Außentemperatur abends sinkt, bleibt es drinnen oft mehrere Stunden lang warm oder sogar schwül. Grund dafür sind die Materialien in der Wohnung: Wände, Möbel und Fenster speichern die Wärme tagsüber und geben sie erst langsam wieder ab.

Das führt dazu, dass es schwierig wird, die Wohnung abzukühlen – selbst wenn man Fenster öffnet oder für Luftzirkulation sorgt. Besonders ohne Klimageräte kann die Hitze das Schlafverhalten massiv beeinträchtigen. Doch es gibt praktische Wege, mit dieser Situation besser umzugehen. Der nächste Abschnitt zeigt, welche Lösungen es neben teurer Technik gibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.