1. Hitze in Wohnungen: Das unterschätzte Problem

Die Hitze in Wohnungen ist ein Problem, das viele unterschätzen. Selbst wenn die Außentemperatur abends sinkt, bleibt es drinnen oft mehrere Stunden lang warm oder sogar schwül. Grund dafür sind die Materialien in der Wohnung: Wände, Möbel und Fenster speichern die Wärme tagsüber und geben sie erst langsam wieder ab.
Das führt dazu, dass es schwierig wird, die Wohnung abzukühlen – selbst wenn man Fenster öffnet oder für Luftzirkulation sorgt. Besonders ohne Klimageräte kann die Hitze das Schlafverhalten massiv beeinträchtigen. Doch es gibt praktische Wege, mit dieser Situation besser umzugehen. Der nächste Abschnitt zeigt, welche Lösungen es neben teurer Technik gibt.