Influencer prägen die Schönheitsideale maßgeblich, indem sie neue Trends setzen und bestimmte Looks populär machen. Während einige für realistischere Körperbilder werben und sich bewusst gegen Retusche und Filter aussprechen, verstärken andere unerreichbare Schönheitsstandards durch bearbeitete Fotos und künstlich geschönte Darstellungen. Dies kann das Selbstbild vieler Menschen negativ beeinflussen und zu Vergleichsdruck führen.
Besonders junge Nutzer sind anfällig für die perfekte Scheinwelt, die in den sozialen Medien oft präsentiert wird. Die Verantwortung liegt sowohl bei den Content-Erstellern, authentische Inhalte zu verbreiten, als auch bei den Nutzern, kritisch mit medialen Bildern umzugehen. Ein bewusstes Konsumverhalten und mehr Transparenz über Bildbearbeitung könnten helfen, eine gesündere Wahrnehmung von Schönheit zu fördern.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.