Sprechen wir über die Symptome und Ursachen von Migräne
5. Hormone
Bild: LightField Studios / Shutterstock.com
Hormone spielen eine wesentliche Rolle in der Entwicklung einer Migräne. So zeigt sich, dass Frauen dreimal häufiger von Migräne betroffen sind als Männer. Überdies sind Symptome der Krankheit bei ihnen intensiver und oft lang anhaltender. Dieser unfaire Umstand lässt sich auf das Hormon Östrogen zurückführen, welches von Frauen weitaus mehr gebildet wird als von Männern.
So zeigt sich, dass die Migränerate im Kindesalter noch gleich häufig auf beide Geschlechter verteilt ist. Mit dem Beginn der Pubertät verschiebt sich diese Verteilung zum Nachteil der Frauen jedoch, denn ab hier beginnen Frauen vermehrt Östrogen zu produzieren. Vorteil dieses Umstandes ist, dass Schwangerschaft oder Menopause oft zu einer starken Reduzierung der Symptome führt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.