Sprechen wir über die Symptome und Ursachen von Migräne
8. Schlechter Schlaf
Bild: Boyloso / Shutterstock.com
Schlechter Schlaf und Migräne scheinen sich gegenseitig zu verstärken. So haben Personen, die unter Migräne leiden, auch weitaus öfter Schlafprobleme wie Schlaflosigkeit oder Schlafapnoe als Personen ohne Migräne.
Der Grund warum, schlechter und weniger Schlaf zum erkranken an Migräne führen kann ist der, dass während der Tiefschlafphase sogenannte Zerebrospinalflüssigkeit, welche sich in Gehirn und Rückenmark befindet, dafür zuständig ist, Giftstoffe aus dem Gehirn zu spülen.
Das Wegfallen dieser äußerst wichtigen Reinigungsfunktion scheint die Entstehung von Migräne zu begünstigen. Achten Sie daher auf ausreichend und ungestörten, erholsamen Schlaf um Migräne zu vermeiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.