Sprechen wir über die Symptome und Ursachen von Migräne
8. Schlechter Schlaf
Bild: Boyloso / Shutterstock.com
Schlechter Schlaf und Migräne scheinen sich gegenseitig zu verstärken. So haben Personen, die unter Migräne leiden, auch weitaus öfter Schlafprobleme wie Schlaflosigkeit oder Schlafapnoe als Personen ohne Migräne.
Der Grund warum, schlechter und weniger Schlaf zum erkranken an Migräne führen kann ist der, dass während der Tiefschlafphase sogenannte Zerebrospinalflüssigkeit, welche sich in Gehirn und Rückenmark befindet, dafür zuständig ist, Giftstoffe aus dem Gehirn zu spülen.
Das Wegfallen dieser äußerst wichtigen Reinigungsfunktion scheint die Entstehung von Migräne zu begünstigen. Achten Sie daher auf ausreichend und ungestörten, erholsamen Schlaf um Migräne zu vermeiden.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.