Sprudel oder still: Welche Wahl Ihrem Körper besser tut

1. Zwei Varianten – ein Ziel

Bild: IMAGO / Depositphotos

Ob stilles Wasser oder Mineralwasser mit Kohlensäure: Beide Varianten erfüllen in erster Linie denselben Zweck – sie versorgen den Körper mit lebensnotwendiger Flüssigkeit. In Deutschland greifen Konsumenten laut Statistiken immer häufiger zu Mineralwasser, wobei sich die Vorlieben über die Jahre leicht verschoben haben. Medium-Wasser liegt aktuell besonders im Trend.

Trotz teils starker Geschmacksunterschiede handelt es sich bei beiden um natürliche Durstlöscher, die meist direkt aus heimischen Quellen stammen. Entscheidend ist weniger das Label auf der Flasche als vielmehr die Qualität und Reinheit des Inhalts. Die grundlegende Frage nach „besser oder schlechter“ lässt sich daher nicht ohne Weiteres beantworten – zu individuell sind Wirkung und Wahrnehmung.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.