Sprudel oder still: Welche Wahl Ihrem Körper besser tut

1. Zwei Varianten – ein Ziel

Bild: IMAGO / Depositphotos

Ob stilles Wasser oder Mineralwasser mit Kohlensäure: Beide Varianten erfüllen in erster Linie denselben Zweck – sie versorgen den Körper mit lebensnotwendiger Flüssigkeit. In Deutschland greifen Konsumenten laut Statistiken immer häufiger zu Mineralwasser, wobei sich die Vorlieben über die Jahre leicht verschoben haben. Medium-Wasser liegt aktuell besonders im Trend.

Trotz teils starker Geschmacksunterschiede handelt es sich bei beiden um natürliche Durstlöscher, die meist direkt aus heimischen Quellen stammen. Entscheidend ist weniger das Label auf der Flasche als vielmehr die Qualität und Reinheit des Inhalts. Die grundlegende Frage nach „besser oder schlechter“ lässt sich daher nicht ohne Weiteres beantworten – zu individuell sind Wirkung und Wahrnehmung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.