Spuckender Jurist: Protest oder Provokation?

7. Zwischen Verständnis und Ablehnung: Die Reaktionen

Bild: Suwatchai Wongaong / Shutterstock.com

Die Meinungen gehen auseinander: Für die einen ist der Jurist ein mutiger Mahner, der mit persönlichem Risiko auf ein Unrecht hinweist. Für andere ist er ein Grenzüberschreiter, der das diplomatische Parkett gefährlich betritt. Auch juristisch bleibt der Fall umstritten.

Die Öffentlichkeit diskutiert über die Grenzen der Meinungsäußerung, über moralische Verantwortung und über die Rolle des Individuums im geopolitischen Kontext. Klar ist: Dieser Vorfall wird nicht der letzte sein, bei dem Symbolik, Recht und Politik miteinander kollidieren. Und vielleicht ist genau das die wahre Botschaft hinter dem Spuckakt.

Denn manchmal beginnt die wichtigste Diskussion erst mit einem Tabubruch.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.