Stefanie Stappenbeck: „Die Ehe ist nicht mehr zeitgemäß“

6. Kinder im Mittelpunkt

Bild: IMAGO / BREUEL-BILD

Ein zentraler Punkt in Stappenbecks Denken: Kinder sollten im Zentrum aller Familienmodelle stehen. Nicht die romantische Paarbeziehung, sondern das Wohl des Kindes solle Ausgangspunkt für Lebensentscheidungen sein.

Das könne auch bedeuten, dass sich Menschen zusammenschließen, die nicht in einer Beziehung sind, aber gemeinsam Verantwortung tragen wollen. Familie wird hier neu gedacht – nicht als starre Form, sondern als flexibles Netzwerk. Diese Perspektive könnte langfristig viele gesellschaftliche Probleme entschärfen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.