Stinkwanzen loswerden: Effektive Tipps gegen die Plagegeister

2. Warum tauchen Stinkwanzen plötzlich in Häusern auf?

Bild: sopf / Shutterstock.com

Sobald das Thermometer unter 10 °C fällt, sind Stinkwanzen auf der Suche nach Wärme. Besonders gut isolierte Häuser ziehen sie magisch an, denn sie bieten ihnen ideale Bedingungen für den Winter. Durch winzige Ritzen und Spalten in Fenstern, Türen oder Wänden gelangen sie ins Innere und verstecken sich in Wandspalten, Dachböden oder hinter Möbeln.

In diesem geschützten Bereich verfallen sie in eine Winterstarre – doch das kann schnell zur Plage werden. Denn eine einzelne Stinkwanze kann bis zu 450 Eier legen, was zu einer rasanten Vermehrung führt. Sobald du die ersten Wanzen entdeckst, solltest du sofort handeln, um eine Invasion zu vermeiden!

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.