Die gute Nachricht: Stinkwanzen sind für Menschen harmlos und fügen weder Gebäuden noch Lebensmitteln Schaden zu. Dennoch möchte sie kaum jemand im Haus haben, denn ihr Name kommt nicht von ungefähr. Bei Gefahr oder Bedrohung sondern sie ein stark riechendes Sekret ab, das sich hartnäckig in Textilien und Räumen festsetzt.
Diese 1–2 cm großen Insekten stammen ursprünglich aus Asien und haben sich als invasive Art in Europa verbreitet. Besonders im Herbst und Winter werden sie zum Problem, da sie sich dann vermehrt Zuflucht in Innenräumen suchen. Wer Stinkwanzen bekämpfen möchte, sollte daher mit Bedacht vorgehen, um die unangenehme Geruchsbelastung zu vermeiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.