Summen mit Sinn: Was du über Bienen, Wespen und Hummeln wissen musst
3. Wespen im Spätsommer verstehen
Bild: IMAGO / imagebroker
Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, ändert sich das Verhalten vieler Wespenarten deutlich. Besonders die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe werden nun aktiver – nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus Not. Ihnen fehlt zunehmend natürliche Nahrung, da Blüten und Insekten seltener werden. Deshalb landen sie häufiger auf unseren Tellern, um an Süßes und Eiweißhaltiges zu kommen.
Um das zu vermeiden, hilft ein einfacher Trick: Stell ein Stück weiter entfernt einen Früchteteller auf, zum Beispiel mit reifen Pflaumen, Trauben oder Bananen. Auch ein Schälchen mit Fruchtsaft kann sie ablenken. So konzentrieren sie sich auf das angebotene Futter – und lassen dein eigenes in Ruhe. Mit Verständnis und kleinen Maßnahmen lassen sich Konflikte vermeiden, und du kannst dein Essen entspannt genießen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.