Summen mit Sinn: Was du über Bienen, Wespen und Hummeln wissen musst

7. Was tun, wenn sie doch auftauchen?

Bild: IMAGO / Panthermedia

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passiert es: Wespen tauchen genau dann auf, wenn du essen oder entspannen willst. Statt panisch zu reagieren oder nach ihnen zu schlagen, hilft ein einfacher Trick: Mit einer Sprühflasche Wasser versprühen. Der feine Nebel simuliert Regen – für Wespen ein klares Zeichen, sich zurückzuziehen. Das ist effektiv, ungefährlich und schont Tier und Mensch.

Zusätzlich kannst du ätherische Öle wie Citronella, Teebaum- oder Nelkenöl verwenden, deren Duft die Tiere meiden. Auch ein Teller mit Zitronenscheiben und Nelken wirkt abschreckend. Wer Kaffeepulver im Haus hat, kann davon etwas anzünden – der Rauch vertreibt die Wespen zuverlässig. Sanfte Methoden ersetzen Gewalt – und machen den Sommer friedlicher. So schützt du dich und bewahrst zugleich das Leben der Insekten.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.