Supermarkt: Zettel warnt vor ekligem Fehler beim Einkaufen

2. Die Angewohnheit, Pfandbons in den Mund zu nehmen

Bild: IMAGO / Manfred Segerer

Ein häufiger, aber unhygienischer Fehler, der in Supermärkten immer wieder vorkommt, ist das Einstecken des Pfandbons in den Mund. Viele Kunden haben diese Angewohnheit entwickelt, um beide Hände frei zu haben, etwa zum Wühlen im Portemonnaie oder um ihre Einkäufe besser zu organisieren.

Doch das Pfandbon in den Mund zu nehmen, ist nicht nur unhygienisch, sondern auch eine Gesundheitsgefahr. Der Bon hat Kontakt zu vielen verschiedenen Händen und Oberflächen, wodurch er Bakterien und Viren aufnehmen kann. Das Einstecken des Bons in den Mund verstärkt das Risiko von Keimen und Krankheiten, insbesondere während der Erkältungszeit.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.