Tausende Kunden nutzen neuen Pfand-Trick und erhalten mehr Geld zurück

3. Händler verweigern Rücknahme großer Mengen

Bild: IMAGO / Frank Sorge

In Österreich haben einige Getränkemärkte Probleme mit der neuen Praxis. So berichten Händler wie Christian Thiel von der Brauerei Schönramer, dass es Versuche gab, mit großen Mengen an Pfandflaschen, teilweise ganze Anhänger voll, in kleine Märkte zu fahren.

Diese wurden jedoch abgelehnt, da die Händler nur handelsübliche Mengen zurücknehmen und Produkte akzeptieren, die in ihrem Sortiment sind. Das hat zu einer Mischung aus Ärger und Unverständnis geführt, da viele Kunden versuchen, von der höheren Pfandrückgabe in Österreich zu profitieren und dabei den österreichischen Handel und die Brauereien überlasten.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.