Tiere ohne Fell: Was für ein komischer Anblick

1. Hase

Bild: Imagur / lordmunka

Der junge Hase hatte natürlich später wieder sein Fell, aber es gab eine Zeit, in der er ohne es zu sehen war. Wenn du an einen Hasen denkst, dann vermutlich nicht in diesem Zustand, oder? Es ist erstaunlich, wie sehr das Fell das Aussehen eines Tieres prägt.

Ohne das weiche, schützende Fell sah der Hase fast ganz anders aus. Erst dann wird einem bewusst, welche wichtige Rolle das Fell für das Erscheinungsbild eines Tieres spielt. Es macht aus einem gewöhnlichen Tier einen vertrauten Anblick und sorgt dafür, dass es in seiner natürlichen Form so wirkt, wie wir es gewohnt sind.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.