Tiere ohne Fell: Was für ein komischer Anblick

1. Hase

Bild: Imagur / lordmunka

Der junge Hase hatte natürlich später wieder sein Fell, aber es gab eine Zeit, in der er ohne es zu sehen war. Wenn du an einen Hasen denkst, dann vermutlich nicht in diesem Zustand, oder? Es ist erstaunlich, wie sehr das Fell das Aussehen eines Tieres prägt.

Ohne das weiche, schützende Fell sah der Hase fast ganz anders aus. Erst dann wird einem bewusst, welche wichtige Rolle das Fell für das Erscheinungsbild eines Tieres spielt. Es macht aus einem gewöhnlichen Tier einen vertrauten Anblick und sorgt dafür, dass es in seiner natürlichen Form so wirkt, wie wir es gewohnt sind.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.