Tiere ohne Fell: Was für ein komischer Anblick

1. Hase

Bild: Imagur / lordmunka

Der junge Hase hatte natürlich später wieder sein Fell, aber es gab eine Zeit, in der er ohne es zu sehen war. Wenn du an einen Hasen denkst, dann vermutlich nicht in diesem Zustand, oder? Es ist erstaunlich, wie sehr das Fell das Aussehen eines Tieres prägt.

Ohne das weiche, schützende Fell sah der Hase fast ganz anders aus. Erst dann wird einem bewusst, welche wichtige Rolle das Fell für das Erscheinungsbild eines Tieres spielt. Es macht aus einem gewöhnlichen Tier einen vertrauten Anblick und sorgt dafür, dass es in seiner natürlichen Form so wirkt, wie wir es gewohnt sind.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.