Tiere ohne Fell: Was für ein komischer Anblick

2. Eichhörnchen

Bild: Imagur / lordmunka

Du hast bestimmt noch nie ein Eichhörnchen ohne Fell gesehen. Normalerweise kennt man die kleinen Nussknacker als süße, flauschige Wesen mit einem besonders langen, buschigen Schwanz. Dieser hebt sich oft deutlich von ihrem Körper ab und macht sie noch niedlicher, besonders in der roten Farbgebung, die sie besonders flauschig wirken lässt.

Doch ohne ihr Fell verändert sich ihr Aussehen drastisch. Das Eichhörnchen erinnert dann eher an eine Ratte als an das putzige Tier, das wir gewöhnt sind. Es ist erstaunlich, wie das Fell dem Tier nicht nur Schutz bietet, sondern auch maßgeblich zu seinem vertrauten und liebenswerten Aussehen beiträgt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.