Schätzungen zufolge leben rund 10.000 verwilderte Katzen in Berlin. Viele davon stammen ursprünglich von nicht kastrierten Hauskatzen ab, die sich unkontrolliert fortpflanzen. Besonders im Frühjahr explodieren die Zahlen – mit katastrophalen Folgen für die Tiere selbst.
Diese Tiere sind oft krank, leiden an Parasiten oder Verletzungen und sind auf sich allein gestellt. Das Tierheim versucht, mit Kastrationsaktionen und Aufklärung den Kreislauf zu stoppen. Doch ohne die Mithilfe der Bevölkerung bleibt der Kampf ein endloser. Denn jede unkastrierte Freigänger-Katze kann in kurzer Zeit dutzende Nachkommen verursachen – die dann selbst wieder verwildern.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.