Auch wer keine eigene Katze besitzt, kann etwas gegen das Straßenkatzenproblem tun. Spenden an das Tierheim finanzieren unter anderem Kastrationsaktionen, medizinische Versorgung und Futter für verwaiste Katzenbabys. Schon kleine Beträge helfen, die laufenden Kosten zu decken.
Darüber hinaus ist es möglich, Patenschaften zu übernehmen oder ehrenamtlich im Tierheim mitzuarbeiten. Wer helfen will, findet auf der Website des Tierheims Berlin viele Möglichkeiten. Denn Tierschutz funktioniert nur gemeinsam – und gerade in der Frühlingszeit ist jede Unterstützung willkommen, um das Leid der Katzen zu lindern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.