Tödliche Bakterien schocken Hamburg: Ist der gefährliche Hib-Ausbruch erst der Anfang?

Ausbruch in Hamburg: Wie kam es zum gefährlichen Bakterium?

Der aktuelle Ausbruch des Hib-Bakteriums, das normalerweise vor allem Kinder betrifft, ist in Hamburg ungewöhnlich und zeigt eine Verschiebung der Risikogruppe hin zu Erwachsenen mit sozialen und gesundheitlichen Schwächen. Die Erkrankten stammen überwiegend aus Hamburger Unterkünften für ehemals obdachlose Menschen oder haben dort zumindest einige Zeit verbracht.

Die meisten Infizierten leiden an schweren Lungenerkrankungen oder Sepsis. Die Zahl der Toten verdeutlicht die Schwere der Infektion. Der Erreger scheint sich weiterhin in der Stadt zu verbreiten, da auch jüngst weitere Verdachtsfälle gemeldet wurden. Medizinische Experten beobachten die Entwicklung mit Sorge, da die Erkrankung bei Erwachsenen eine andere Dynamik zeigt als bei Kindern.

Das nächste Problem, das sich stellt, ist, wie groß die Gefahr für die restliche Bevölkerung ist und wie man sich schützen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.