Tödliche Bakterien schocken Hamburg: Ist der gefährliche Hib-Ausbruch erst der Anfang?
Risikogruppen und Schutz: Sind gesunde Menschen auch bedroht?
Trotz der Ausbreitung bleibt die Gefahr für gesunde Menschen vergleichsweise gering. Der Hib-Erreger betrifft vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem, chronischen Krankheiten oder ungünstigen Lebensumständen wie Drogenabhängigkeit und Obdachlosigkeit. Für die allgemeine Bevölkerung ohne diese Risikofaktoren ist das Risiko einer schweren Erkrankung gering.
Die Hib-Impfung, die hauptsächlich im Kindesalter verabreicht wird, schützt normalerweise gut vor Infektionen. Erwachsene ohne Impfschutz, gerade mit Risikofaktoren, sollten besondere Vorsicht walten lassen. Die Behörden empfehlen derzeit besonders gefährdeten Gruppen verstärktes Augenmerk und eine medizinische Abklärung bei Symptomen.
Im weiteren Verlauf stellt sich auch die Frage, ob Zugang zu Impfungen und Gesundheitsmaßnahmen für besonders Betroffene verbessert werden kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.