Tödliches Erbe: Samenspender mit Krebs-Gen zeugt 67 Kinder

6. Forderung nach klaren Grenzen

Bild: Antonio Gravante / Shutterstock.com

Wie viele Kinder darf ein Spender zeugen? Diese Frage steht nun im Raum. Die Europäische Samenbank gibt an, freiwillig einen Grenzwert von 75 Familien einzuhalten. Doch ohne gesetzliche Verpflichtung bleibt unklar, ob und wie dieser Wert kontrolliert wird – und wie viele Kinder tatsächlich betroffen sind.

Dr. Edwige Kasper vom Universitätsklinikum Rouen fordert daher: „Wir brauchen eine einheitliche Obergrenze für alle europäischen Länder.“ Je mehr Kinder ein Spender hat, desto schwieriger wird eine Rückverfolgung im Ernstfall. Der aktuelle Fall zeigt, dass es keine Einzelfälle mehr geben darf. Es braucht gesetzliche Regeln, Transparenz – und vor allem: ein verantwortungsvoller Umgang mit menschlichem Leben.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.