Top-Profiler äußert sich zum Mannheimer Todesfahrer
2. Der Nachahmungseffekt: Einfluss von Terroranschlägen
Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie
Petermann sieht in der Tat einen möglichen Nachahmungseffekt, da immer mehr ähnliche Taten in der Öffentlichkeit Aufsehen erregen. Der Trend, mit Fahrzeugen in Menschenmengen zu fahren, wurde von verschiedenen Terroranschlägen inspiriert und könnte für psychisch kranke Menschen wie ein Anreiz wirken.
Der Profiler weist darauf hin, dass solche Taten in den Medien viel Aufmerksamkeit bekommen, was bei bestimmten Personen den Wunsch wecken kann, sich ebenfalls einen Platz in den Schlagzeilen zu erkämpfen. Auch wenn die genauen Motivationen des Täters von Mannheim noch unklar sind, stellt Petermann fest, dass der Medienwahrnehmung solcher Taten eine ermutigende Wirkung auf potenzielle Nachahmer zukommen könnte.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.