Top-Profiler äußert sich zum Mannheimer Todesfahrer

2. Der Nachahmungseffekt: Einfluss von Terroranschlägen

Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Petermann sieht in der Tat einen möglichen Nachahmungseffekt, da immer mehr ähnliche Taten in der Öffentlichkeit Aufsehen erregen. Der Trend, mit Fahrzeugen in Menschenmengen zu fahren, wurde von verschiedenen Terroranschlägen inspiriert und könnte für psychisch kranke Menschen wie ein Anreiz wirken.

Der Profiler weist darauf hin, dass solche Taten in den Medien viel Aufmerksamkeit bekommen, was bei bestimmten Personen den Wunsch wecken kann, sich ebenfalls einen Platz in den Schlagzeilen zu erkämpfen. Auch wenn die genauen Motivationen des Täters von Mannheim noch unklar sind, stellt Petermann fest, dass der Medienwahrnehmung solcher Taten eine ermutigende Wirkung auf potenzielle Nachahmer zukommen könnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.