Top-Profiler äußert sich zum Mannheimer Todesfahrer
4. Die Wahl des Tatmittels und das Ende des Lebens
Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie
Ein weiteres interessantes Detail der Tat ist die Verwendung einer Schreckschusspistole, mit der der Täter sich selbst zu verletzen versuchte. Petermann erklärt, dass dies möglicherweise ein Suizidversuch war, den der Täter in seine Tatplanung integrierte.
Das Anzünden einer „großen letzten Tat“ könnte in der Gedankenwelt des Täters eine Form des dramatischen „Abschiedes“ gewesen sein. Der Profiler vergleicht das mit den Amokläufern der Columbine High School, die sich ebenfalls das Leben nahmen. Diese Entscheidung könnte darauf hindeuten, dass der Täter eine sehr berechnende, wenn auch verzweifelte, Haltung einnahm, um sich mit einem „Knall“ aus dem Leben zu verabschieden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.