Top-Profiler äußert sich zum Mannheimer Todesfahrer

5. Der Zeitpunkt der Tat: Kalkulierte Entscheidung oder Zufall?

Bild: Joey Laffort / Shutterstock.com

Die Wahl des Zeitpunkts für die Tat könnte eine bewusste Entscheidung gewesen sein. Petermann spekuliert, dass der Täter am Sonntag mit einer größeren Menschenmenge gerechnet hatte, jedoch auch ein höheres Risiko der Verhinderung durch Sicherheitsvorkehrungen sah.

Der Montag bot ihm die Möglichkeit, dennoch eine bedeutende Tat zu begehen, ohne die Gefahr, dass seine Planung aufgrund höherer Sicherheitsmaßnahmen vereitelt wird. Diese Entscheidung deutet auf eine gewisse Kalkulation hin, trotz der psychischen Instabilität des Täters. Der Profiler sieht hierin eine Mischung aus Planung und spontaner Eskalation.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.