Die steigenden Lebenshaltungskosten haben dazu geführt, dass die Trinkgeldkultur in vielen Ländern immer mehr hinterfragt wird. Besonders in den USA ist es schwierig, mit einem festen Gehalt über die Runden zu kommen, wenn von den Angestellten in der Dienstleistungsbranche mindestens 20 % Trinkgeld erwartet wird.
Das kann für viele Kunden eine untragbare Belastung darstellen, insbesondere wenn man regelmäßig für Dienstleistungen wie einen Friseurbesuch bezahlt. In den USA wird daher zunehmend über alternative Gehaltsmodelle nachgedacht, die die Abhängigkeit von Trinkgeldern verringern könnten.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.