Tückischer Bauchspeicheldrüsenkrebs: Immer mehr Fälle – so kannst du dich schützen!
3. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist aggressiv und tückisch
Bild: Shutterstock | Chay_Tee
Jens Werner, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am LMU Klinikum München, warnt im Gespräch mit der „FAZ“ eindringlich vor einer dramatischen Entwicklung: Bauchspeicheldrüsenkrebs könnte bis zum Jahr 2030 zur zweithäufigsten krebsbedingten Todesursache werden – direkt nach Lungenkrebs.
Der Grund: Diese Krebsart gilt als besonders aggressiv und wird oft erst in einem sehr späten Stadium erkannt. Die Heilungschancen sind dadurch deutlich schlechter als bei anderen Tumorarten. Früherkennung ist daher besonders wichtig, doch die unspezifischen Symptome machen sie schwierig. Laut Werner braucht es dringend mehr Aufklärung, Forschung und gezielte Vorsorge, um dieser stillen Gefahr künftig besser begegnen zu können – bevor sie zur tödlichen Realität wird.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.