Typ 2 Diabetes Frühwarnsignale: Risikofaktoren und wie man damit leben kann

9. Achte auf deine Ernährung und treibe Sport

Bild: IMAGO / Addictive Stock

Wie du bereits zuvor erfahren hast, ist die Ernährung ein unglaublich wichtiger Faktor dabei, ob du an Diabetes erkrankst oder nicht. Für die Risikofaktoren, auf die du keinen Einfluss hast, kannst du nichts – aber deine Diät bestimmst du. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang besonders ballaststoffreiche Nahrung mit einem geringen Fettgehalt zu dir zu nehmen und so gut es geht auf Tierprodukte, raffinierte Kohlehydrate und Süßigkeiten zu verzichten. Damit bekommst du den Blutzuckerlevel unter Kontrolle und reduzierst die Wahrscheinlichkeit an Diabetes Typ 2 zu erkranken.

Regelmäßige körperliche Betätigung hilft ebenfalls: dabei gilt jede Bewegung, ist besser als keine Bewegung – du musst kein Marathonläufer werden. Effektiv sind ca. 30 Minuten moderate Bewegung, um deine Nahrungsaufnahme auszubalancieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.