Typ 2 Diabetes Frühwarnsignale: Risikofaktoren und wie man damit leben kann

11. Den Blutzucker im Auge behalten

Bild: IMAGO / YAY Images

Generell ist es natürlich gut, sobald du das Gefühl hast, etwas stimmt nicht, das erst einmal von einem Arzt abchecken zu lassen. Solltest du jedoch bereits mit Typ 2 Diabetes diagnostiziert sein oder Anzeichen dafür zeigen, ist es wichtig, dass du den Zuckeranteil in deinem Blut regelmäßig überprüfst und schaust, ob er sich auf demselben, normalen Level hält, oder ob starke Schwankungen auftreten.

Die besten, bzw. empfohlenen Zeiten, um diesen Blutzuckerlevel zu messen sind besonders direkt nach dem Aufwachen, vor und nach dem Essen oder Sport treiben, sowie vor dem zu Bett gehen. Wir wünschen allen Lesern gute Gesundheit!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.