Umstrittener Trend: Fitness-Bloggerin verzichtet ein Jahr lang auf Rasur

3. Das Gefühl von Freiheit und Selbstakzeptanz

Für Morgan Mikena brachte der Verzicht auf Rasur viele positive Veränderungen. Sie spart nicht nur Zeit, sondern hat auch ihre Selbstwahrnehmung verändert. „Ich möchte, dass sich niemand für sich selbst schämen muss“, erklärt sie.

Der Verzicht auf die Rasur bedeutet für sie eine Rückkehr zu ihrer natürlichen Schönheit und ein Schritt hin zu mehr Selbstakzeptanz. Sie betont, dass es nicht darum geht, andere zu beeinflussen, sondern vielmehr darum, die Freiheit zu haben, das zu tun, was einem selbst gut tut. Diese Botschaft kommt bei vielen ihrer Follower gut an.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.