Das wärmeliebende Tier sucht gerne Schutz in Kellern, Wohnräumen und hinter Möbeln. Besonders Spalten, Ritzen und Bilderrahmen dienen als ideale Verstecke. Da er ein tropisches Klima bevorzugt, fühlt er sich in feuchten und warmen Bereichen besonders wohl. Seine Ausbreitung in Deutschland wird durch die milderen Winter begünstigt, wodurch er sich immer weiter verbreitet.
Wer ihm begegnet, sollte sich nicht fürchten, denn er erfüllt eine nützliche Funktion im Haushalt. Indem er unliebsame Insekten, Spinnen und Asseln jagt, trägt er auf natürliche Weise zur Schädlingskontrolle bei. Ein Zusammenleben mit ihm kann also durchaus Vorteile haben, denn er hält das Zuhause frei von unerwünschten Gästen – ganz ohne Chemikalien oder Fallen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.