Vaseline – bekannte und überraschende Anwendungsmöglichkeiten
13. Nach Schnittverletzungen Eindringen von Keimen vermeiden
Bild: Imageman / Shutterstock.com
Schnell ist es passiert. Beim Aufschneiden des Brötchens oder dem Zerkleinern von Gemüse. Man schneidet sich in den Finger. Meist ist die Verletzung eher unbedeutend. Es gilt jedoch trotzdem darauf zu achten, dass kein Schmutz in die Wunde kommt.
Vaseline wurde als Nebenprodukt von Ölförderungen bereits im 19. Jahrhundert durch einen Chemiker entdeckt. Ihm fiel auf, dass die Arbeiter bei kleineren Verletzungen dieses Mittel anwandten, um eine schnellere Heilung zu erwirken.
Von dieser Beobachtung können wir noch heute profitieren. Obwohl sie über keine antiseptische Wirkung verfügt, eignet sich Vaseline doch um Keime abzuwehren und Infektionen zu vermeiden. Dafür einfach das Mittel auf kleine Schnitte, Blutergüsse oder Schürfwunden auftragen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.