Verblüffend: Diese 27 Hausmittel haben es in sich!

10. Wodka gegen Fußgeruch

Bild: Imago / McPHOTO

Bei manchen Personen verbreiten ein Paar getragene Schuhe, die offen herumstehen, einen grausamen Gestank. Dort wird das Öffnen des Schuhschranks zu einer gefährlichen Angelegenheit. Doch es gibt ein wirkungsvolles Mittel gegen Fußgeruch: Wodka.

Tränken Sie dafür einen Waschlappen mit Wodka und waschen Sie damit die Füße ab. Das liegt am hohen Alkoholgehalt des Wodkas. Der Fußschweiß wird von bestimmten Bakterien zersetzt und dies führt zu dem unangenehmen Geruch. Der Alkohol tötet diese Bakterien ab und der Gestank verschwindet.

Wenn kein Wodka verfügbar ist, klappt es ebenfalls mit anderem hochprozentigen Alkohol, in dem wenig Zucker vorhanden ist, wie beispielsweise Gin, aber auch Kernobstbranntwein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.