Vermeiden Sie unbedingt diese 13 Fehler beim Duschen!

10. Kaltes Wasser vermeiden

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Brrr ….. bitte kein kaltes Wasser! Gehören Sie zu den Menschen, die das beim Duschen denken? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen, denn duschen mit kaltem Wasser fördert die Gesundheit und damit unser Wohlbefinden. Am besten sind Wechselduschen. Abwechselnd wird warm und kalt geduscht.

Auf diese Weise werden die Blutgefäße geweitet. Mehr Sauerstoff wird durch die Adern transportiert. Sie fühlen sich sofort fitter und wacher. Zudem wird das Immunsystem gestärkt und Ihr Körper ist weniger anfällig für Krankheiten. Neue Studien haben bewiesen, dass kaltes Duschen gegen Depressionen hilft. Unsere Nerven schicken dabei Impulse an das Gehirn die Glücksgefühle auslösen. Dafür lohnt sich doch das kleine bisschen Überwindung.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.