Vermeiden Sie unbedingt diese 13 Fehler beim Duschen!

13. Hartes Wasser verwenden

Bild: Greentellect Studio / Shutterstock.com

Wasser kann tatsächlich hart sein. Gemeint ist stark kalkhaltiges Wasser, wie es in Deutschland in manchen Regionen vorkommt. Der hohe Anteil an Mineralien lagert sich nicht nur in Haushaltsgeräten ab und lässt sie schneller kaputtgehen, er schadet auch Ihrer Haut. Studien haben gezeigt, dass hartes Wasser zu Ekzemen führen kann.

Besonders schädlich ist das für die empfindliche Gesichtshaut. Verstopfte Poren und Pickel können die Folge von kalkhaltigem Wasser sein. Doch auch die Haut am Körper trocknet durch die in hartem Wasser enthaltenen Mineralien schneller aus und bekommt kleine Risse. Bakterien können dann gut eindringen und zu Juckreiz und Pustelbildung führen. Sogenannte Wasserenthärter sind zwar teuer, aber die Gesundheit unserer Haut sollte uns das wert sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.