Vermeiden Sie unbedingt diese 13 Fehler beim Duschen!
4. Alte Schwämme
Bild: nayneung1 / Shutterstock.com
Ein herrliches Gefühl, sich mit einem schäumenden Schwamm einzureiben. Doch seien Sie mal ehrlich, wie lange liegt ihrer schon in der Duschkabine? Dermatologen sehen hier rot. Duschschwämme trocknen im feuchten Bad fast nie ganz aus und deswegen bilden sich ganze Bakterienherde darin. Beim nächsten Duschen verteilen wird dann die Keime auf unserer Haut.
Ausschläge, Rötungen und Hautreizungen sind die Folge, Waschlappen sind in jedem Fall die bessere Methode, um sich schonend einzuschäumen, oder zu peelen. Die Frotteetücher können bei 60 Grad in der Maschine gewaschen werden und damit haben Bakterien keine Chance. Wenn Sie Schwämme lieben, dann lassen Sie sie ganz austrocknen und wechseln Sie sie alle vier Wochen.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.