„Vier Pfoten, volles Recht“ – Italiens neues Tierschutzgesetz sorgt für Aufsehen

8. Ein Anfang – aber kein Ende

Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Das neue Tierschutzgesetz in Italien ist zweifellos ein Meilenstein – vor allem was den juristischen Status von Haustieren betrifft. Doch ebenso klar ist: Es ist nur ein Anfang. Die Diskussion um den Schutz von Wild- und Nutztieren, die Frage nach der Umsetzung und die gesellschaftliche Haltung gegenüber Tierwohl bleiben weiterhin aktuell – und drängen auf politische Nachbesserung.

Für viele Tierschützer ist der Moment dennoch historisch: Endlich wird Tierleid nicht mehr nur als Nebensache behandelt. Der Weg zu einem umfassenden Tierschutz bleibt lang, aber mit diesem Gesetz ist ein erster großer Schritt getan. Und vielleicht ist genau das der eigentliche Erfolg – dass das Thema endlich in der Mitte der Politik angekommen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.