Vorsicht im Supermarkt: Warum Erdbeeren im Frühling ein Risiko darstellen könnten
2. Klimatische Bedingungen und illegale Anbauflächen in Spanien
Bild: agsaz / Shutterstock.com
Die meisten im April erhältlichen Erdbeeren stammen aus dem Süden Spaniens, wo das milde Klima einen ganzjährigen Anbau ermöglicht. Doch diese Praxis hat auch ihre Schattenseiten. Insbesondere in Regionen wie Andalusien werden häufig illegale Anbauflächen genutzt, die wertvolle Naturreservate bedrohen.
Dieser unregulierte Anbau führt zu einer Übernutzung von Wasserressourcen und zur Zerstörung empfindlicher Ökosysteme. Naturschutzgebiete wie der andalusische Nationalpark Coto de Doñana leiden unter dieser Entwicklung, da illegale Plantagen das sensible Gleichgewicht der Flora und Fauna stören. Die fortgesetzte Ausdehnung der Landwirtschaft gefährdet die biologische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht der Region nachhaltig.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.