Warum dein Ohrloch plötzlich komisch riecht


2. Ohrringe im Dauereinsatz

Bild: Shutterstock / Nicoleta Ionescu

Viele tragen ihre Ohrringe tagein, tagaus, ohne groß darüber nachzudenken. Besonders kleine Stecker oder Creolen werden oft wochenlang nicht abgenommen. Dass Schmuck und Haut dann auf engstem Raum ständig in Kontakt sind, bleibt im Alltag schnell unbemerkt. Dabei entstehen Reibung, kleinere Hautreizungen und andere Effekte, die man auf den ersten Blick nicht sieht.

Gerade Menschen mit empfindlicher Haut oder frisch gestochenen Ohrlöchern sollten besonders aufmerksam sein, denn hier können sich Rückstände schneller ansammeln. Wer seine Ohrringe selten herausnimmt, riskiert kleine, aber merkbare Veränderungen – nicht nur sichtbar, sondern auch olfaktorisch.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.