Viele tragen ihre Ohrringe tagein, tagaus, ohne groß darüber nachzudenken. Besonders kleine Stecker oder Creolen werden oft wochenlang nicht abgenommen. Dass Schmuck und Haut dann auf engstem Raum ständig in Kontakt sind, bleibt im Alltag schnell unbemerkt. Dabei entstehen Reibung, kleinere Hautreizungen und andere Effekte, die man auf den ersten Blick nicht sieht.
Gerade Menschen mit empfindlicher Haut oder frisch gestochenen Ohrlöchern sollten besonders aufmerksam sein, denn hier können sich Rückstände schneller ansammeln. Wer seine Ohrringe selten herausnimmt, riskiert kleine, aber merkbare Veränderungen – nicht nur sichtbar, sondern auch olfaktorisch.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.