Nicht nur klassische Ohrringe sind betroffen. Wer Fleshtunnel oder große Ohrschmuckstücke trägt, kennt das Problem oft noch ausgeprägter. Durch die größere Fläche und die ständige Bewegung im Ohrläppchen sammelt sich hier besonders viel Material an. Die Haut um große Schmuckstücke wird stärker beansprucht, kleine Risse und Reibungen sind keine Seltenheit.
Diese winzigen Verletzungen erleichtern es Bakterien zusätzlich, sich festzusetzen und unangenehme Gerüche zu verstärken. Deshalb gilt hier noch dringlicher: Regelmäßige Reinigung ist Pflicht, um Infektionen und üble Gerüche dauerhaft zu vermeiden.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.