Warum dein Ohrloch plötzlich komisch riecht

7. So bleibt dein Ohrloch gesund und frisch

Bild: Shutterstock / Victoria 1

Mit wenigen, aber konsequenten Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass dein Ohrloch sauber bleibt und unangenehme Gerüche der Vergangenheit angehören. Regelmäßige Reinigung, hochwertiger Schmuck aus verträglichen Materialien und Pausen vom permanenten Tragen helfen enorm. Gib deinen Ohren Zeit zum Atmen und achte auf kleinste Veränderungen.

So bleibt dein Schmuck nicht nur schön anzusehen, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl – ganz ohne unerwünschte Begleiterscheinungen. Ein frisches, gepflegtes Ohrloch macht schließlich doppelt Freude – beim Tragen und beim Herausnehmen der Ohrringe.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.