Warum diese Familie nicht aufhört, Kinder zu bekommen

1. Die Rückkehr der Großfamilie

Bild: IMAGO / photothek

Lange Zeit galten Großfamilien in westlichen Gesellschaften als überholt. Mit steigenden Lebenshaltungskosten, dem Fokus auf Karriere und wachsender Individualität schrumpfte die durchschnittliche Kinderzahl. Heute leben die meisten Familien mit ein bis zwei Kindern, ein Trend, der weltweit zu beobachten ist. Dennoch gibt es immer mehr Paare, die diesen Trend bewusst durchbrechen.

Sie setzen auf viele Kinder – nicht aus Tradition, sondern aus Überzeugung. Sie teilen ihren Alltag öffentlich, zeigen Organisationstalent, aber auch die Herausforderungen des Elternseins im Dauereinsatz. Was treibt diese modernen Großfamilien an – und was motiviert sie, trotz aller Belastungen weiterzumachen? Eine Familie in den USA zeigt, dass hinter dieser Entscheidung ein ganzes Weltbild stehen kann …

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.