Warum diese Familie nicht aufhört, Kinder zu bekommen
2. Leben zwischen Wickeltisch und Öffentlichkeit
Bild: IMAGO / NurPhoto
Das Internet spielt eine zentrale Rolle im Leben dieser Großfamilien. Viele Eltern dokumentieren ihren Alltag auf Instagram, in Podcasts oder über eigene Blogs – mit wachsender Reichweite. Zwischen Wickeltisch, Homeschooling und Wocheneinkauf entsteht eine digitale Parallelwelt, in der Kinderreichtum gefeiert wird. Für manche wird die Familie sogar zur Marke: mit einheitlichem Look, Storytelling und klarer Botschaft.
Doch nicht alle sehen diese Inszenierung positiv. Kritiker werfen vor, dass Kinder hier Teil eines Selbstdarstellungsprojekts werden. Die Grenze zwischen Familienleben und Medieninszenierung verschwimmt. Hinter der Fassade aus Posts und Podcastfolgen steckt jedoch manchmal mehr als nur Content – sondern eine tiefgreifende Überzeugung …
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.