Warum Geranien für deinen Balkon oder Garten vielleicht keine gute Wahl sind
5. Bienenfreundliche Alternativen zu Geranien
Bild: IMAGO / Gottfried Czepluch
Es gibt zahlreiche Alternativen zu Geranien, die nicht nur für den Balkon oder Garten schön sind, sondern auch aktiv zur Förderung von Bienen und anderen Bestäubern beitragen. Kapuzinerkresse, Lavendel, Glockenblumen und Katzenminze sind perfekte Beispiele für Pflanzen, die Nektar und Pollen bieten. Diese Blumen sind nicht nur pflegeleicht, sondern haben auch den Vorteil, dass sie die Bienenpopulation unterstützen und gleichzeitig die Artenvielfalt fördern.
Besonders heimische Pflanzenarten sind für die Biodiversität von entscheidender Bedeutung. Wer also einen bienenfreundlichen Garten anlegen möchte, sollte auf diese Alternativen zurückgreifen. Aber es gibt noch eine Lösung, die sowohl Geranien als auch Bienenfreundlichkeit vereinen kann.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.