Warum Geranien für deinen Balkon oder Garten vielleicht keine gute Wahl sind

5. Bienenfreundliche Alternativen zu Geranien

Bild: IMAGO / Gottfried Czepluch

Es gibt zahlreiche Alternativen zu Geranien, die nicht nur für den Balkon oder Garten schön sind, sondern auch aktiv zur Förderung von Bienen und anderen Bestäubern beitragen. Kapuzinerkresse, Lavendel, Glockenblumen und Katzenminze sind perfekte Beispiele für Pflanzen, die Nektar und Pollen bieten. Diese Blumen sind nicht nur pflegeleicht, sondern haben auch den Vorteil, dass sie die Bienenpopulation unterstützen und gleichzeitig die Artenvielfalt fördern.

Besonders heimische Pflanzenarten sind für die Biodiversität von entscheidender Bedeutung. Wer also einen bienenfreundlichen Garten anlegen möchte, sollte auf diese Alternativen zurückgreifen. Aber es gibt noch eine Lösung, die sowohl Geranien als auch Bienenfreundlichkeit vereinen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.