Warum Geranien für deinen Balkon oder Garten vielleicht keine gute Wahl sind
6. Kombinationsmöglichkeiten für mehr Artenvielfalt
Bild: IMAGO / snowfieldphotography
Wer auf die Schönheit der Geranien nicht verzichten möchte, kann sie geschickt mit bienenfreundlichen Pflanzen kombinieren. Eine gute Mischung aus Geranien und Pflanzen wie Lavendel, Kornblumen oder Margeriten sorgt für eine bunte Vielfalt und gleichzeitig eine Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Diese Kombination ermöglicht es, die Ästhetik des Gartens zu bewahren und gleichzeitig die Bienenpopulation zu unterstützen.
Der Vorteil: Die Bienenfreundlichkeit der neuen Pflanzen wird durch die attraktiven Geranien ergänzt, sodass beide Bedürfnisse erfüllt werden. Doch es gibt noch einen weiteren Punkt, den Gartenliebhaber bei der Auswahl von Pflanzen beachten sollten. Was ist mit der Giftigkeit der Pflanzen? Lesen Sie weiter.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.