Warum Sie besser auf Bittermandeln verzichten sollten

1. Bittermandeln enthalten Cyanid

Bild: Maryna Kolosova / Shutterstock.com

Mandeln sind reichhaltige Protein- und Ballaststoffquellen. Weiterhin enthalten Mandeln aber auch Cyanid in geringen Mengen. Cyanid kann, wenn es nach und nach konsumiert wird, für uns giftig werden. Laut einer in International Scholarly Research Notices Toxicology veröffentlichten Studie enthalten Mandeln 25,2 mg Cyanid pro Kilogramm Gewicht.

Eine gefährliche und giftige Dosis Cyanid liegt bei 0,5 bis 3,5 mg pro Kilogramm unseres Körpergewichts. Wenn wir also immer wieder Bittermandeln essen, kann es für uns giftig werden. Cyanid bewirkt eine Blockade beim Sauerstoffdurchgang. Das bedeutet, dass kein Sauerstoff mehr zu unseren Zellen transportiert wird und sich unsere Zellen allmählich verschlechtern. Sie sollten dies bei Ihrer Ernährung unbedingt berücksichtigen. Gesund sind Bittermandeln nicht.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.