Warum Sie besser auf Bittermandeln verzichten sollten
2. Beim Kochen und Backen unschädlich
Bild: minadezhda / Shutterstock.com
Blausäure ist hochtoxisch. Bereits eine Dosis von 1 mg/kg Körpergewicht kann letal, also tödlich, sein. Blausäure kommt in vielen Nahrungsmitteln vor. Jedoch ist die Konzentration in der Regel sehr gering, sodass der Verzehr keine Probleme bereitet. Eine Ausnahme sind allerdings Bittermandeln. Im Rohzustand haben sie eine Blausäure-Konzentration von 3000 mg/kg. Bereits 5-10 Bittermandeln können bei kleinen Kindern schon zu einer tödlichen Vergiftung führen.
Beachten Sie dies daher unbedingt. Bittermandeln können jedoch als Backzutat dienen, denn Erhitzen macht die Blausäure unschädlich. Für bittere Aprikosenkerne gilt ähnliches betreffend des Rohverzehrs. Bei Bittermandeln enthalten bereits die Etiketten Warnhinweise, wie etwa „Nicht zum Rohverzehr geeignet“ oder „Für Kinder unzulänglich aufbewahren“. Schon gesehen?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.